Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gemäß DIN ISO 23601
Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gemäß DIN ISO 23601)
Warum Flucht- und Rettungspläne entscheidend sind
Flucht- und Rettungspläne sind von zentraler Bedeutung, um im Ernstfall eine zügige Orientierung zu ermöglichen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Personen im Ernstfall schnell und sicher das Gebäude verlassen können. Er hilft Risiken zu minimieren und rettet Leben.
Die Aufstellung von Flucht- und Rettungsplänen für Arbeitsstätten gemäß der ArbStättV §4, sowie ASR A1.3, A2.2 und A2.3 verpflichtend.
Zusätzlich werden in Hotels und Schulen sogenannte Zimmerfluchtwegpläne gefordert. Grundlage ist hier die Forderung der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV57.1.44)
Die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen muss zudem gemäß der DIN ISO 23601 erfolgen.
Die Überprüfung von Flucht- und Rettungsplänen sollte mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden.
Flucht- und Rettungspläne geben einen Überblick über:
Erstellung von Feuerwehrpläne DIN 14095 und Feuerwehrlaufkarten DIN 14675 für Bauliche Anlagen
Warum sind Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten unverzichtbar?
Im Brandfall müssen Feuerwehrkräfte schnell und gezielt handeln können. Gut durchdachte und professionell erstellte Feuerwehrpläne und Laufkarten bieten klare Informationen zu Fluchtwegen, Brandherden, Gefahrenbereichen und Zugängen, was entscheidend zur schnellen und effektiven Brandbekämpfung und Rettung beiträgt.
Erstellung der Brandschutzordnung gemäß DIN 14096
Ihre Zufriedenheit zählt!
Lesen Sie die Erfahrungen unserer Kunden und lassen Sie sich von uns überzeugen.


